Aktuelles
Am 14.02.25 wurde in Eilendorf die Stadtmeisterschaft der Grundschulen 2025 ausgetragen. In einem spannenden Kampf jeder gegen jeden wurde dabei der Stadtmeister ermittelt und damit zugleich der Aachener Vertreter bei der baldigen Landesmeisterschaft. Zu dem Wettbewerb um den begehrten Titel fanden sich in der GGS Brühlstrasse in Eilendorf vier Mannschaften aus leider nur zwei Schulen ein. Zwei Teams stellte die gastgebende Schule und zwei weitere die GGS Walheim. Wir danken hier ausdrücklich für die Unterstützung der GGS Brühlstrasse, die damit wesentlich dazu beigetragen hat, dass der Wettkampf stattfinden konnte. Vier Kinder pro Team traten in der zu Beginn festgelegten Aufstellung in drei Runden jeder gegen jeden an. Ein Teil der Kämpfe wurden erst zum Ende ganz knapp entschieden, mehrere endeten auch unentschieden. Pro Runde hatte jede Seite 15 Minuten Bedenkzeit, d.h. es galten Schnellschachregeln. Das Team Brühlstraße 1 setzte sich dann aber doch deutlich ab und gewann alle Runden, während die weiteren Platzierungen so knapp waren, dass erst die Brettpunkte über das Abschlusstableau entschieden. Der Tag war für die Kinder eine tolle Erfahrung, wir hoffen auf mehr davon im kommenden Jahr. Weiterhin drücken wir unserem Team aus Aachen die Daumen für den Landeswettbewerb. Alle Schulen und alle Kinder bekommen eine Urkunde und machen damit künftigen Jahrgängen Lust auf Schach. Das Endergebnis in Zahlen:
Mannschaft | Punkte | Brettpunkte | |
1. | Brühlstraße 1 | 6 | 10 |
2. | Walheim 1 | 2 | 5,5 |
3. | Brühlstraße 2 | 2 | 4,5 |
4. | Walheim 2 | 2 | 4 |
Christopher Korr
Schulschachreferent ASVb
- Geschrieben von: Holger Hinz

- Geschrieben von: Holger Hinz

Der Stolberger Schachverein 1927 e.V. trauert um sein langjähriges Ehrenmitglied
Peter Mommertz
der am 9. Januar 2025 im Alter von 87 Jahren verstorben ist.
Der Stolberger Schachverein dankt seinem Schachfreund für sein stetiges Eintreten für den Schachsport und seinen Verein, dem er 66 Jahre angehörte und entscheidende Impulse gegeben hat.
Am 01.10.1961 trat er dem Verein bei und war ihm 64 Jahren treu verbunden. Neben seinen Verdiensten im Schachsport hat er als Ehrungen die silberne und goldene Ehrennadel des Stolberger Schachvereins und des Aachener Schachverbandes erhalten. Ihm wurde als Ehrenmitglied des Aachener Schachverbandes ebenfalls ein Ehrenbrief des SB NRW sowie eine Ehrenurkunde des DSB verliehen. In den Jahren 1967 – 2022 bekleidete er Vorstandsämter als Kassierer, Geschäftsführer und zuletzt als 2. Vorsitzender im Stolberger Schachverein 1927 e.V. und gestaltete somit maßgeblich zu den Geschicken des Vereines bei. Seit den Jahren 1985 – 2018 war er als Turnierleiter und DV-Referent im Vorstand des Aachener Schachverbandes ehrenamtlich tätig.
W Wir werden sein Wirken für den Stolberger Schachverein, sein großes Engagement und seine Begeisterung für den Schachsport sowie seine langjährige Vereinstreue stets in guter Erinnerung behalten.
In freundschaftlicher Verbundenheit und bester Erinnerung behaltend nehmen wir Abschied von unserem Schachfreund „Peter Mommertz“. Alle die ihn kannten und ihn als vorbildlichen, jederzeit engagierten und fairen Schachspieler schätzten werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Heinz-Jürgen Wagemann, 1.Vorsitzender
Dietmar Oberst, 2. Vorsitzender
- Geschrieben von: Philipp Lamby

Zur Tabelle auf der Seite des SV Würselen
- Geschrieben von: Holger Hinz
Zwölf Mannschaften fanden sich am Samstag, den 14.12.2024, in Weisweiler zur ASVb-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft ein, fünf davon vom ausrichtenden Eschweiler SC, die damit mal wieder bewiesen, dass sie schon deswegen der richtige Ausrichter für dieses Turnier sind, weil hier im Bezirk die größten Blitzenthusiasten spielen. Die Startzeit um 12.30 Uhr war zwar ungewöhnlich, aber mit Suppe, Würstchen und Kartoffelsalat und Kuchen war für das leibliche Wohl der Teilnehmer in vorbildlicher Weise gesorgt, so dass sich das verpasste Mittagsessen leicht verkraften ließ. Geleitet wurde das Turnier von SVM-Spielleiter Jürgen Fuhs, der im Laufe des Nachmittags wegen irrgegulärer Züge einige 1-Minute-Zeitboni auf der Uhr einzustellen hatte, aber ohne Streitfälle das Turnier über die Bühne brachte.
In der ersten Turnierhälfte setzten sich drei Mannschaften mit jeweils 12:0 Punkten weit vom Feld ab: die stärkste Mannschaft des Gastgebers, nominell "Eschweiler 5", der Aachener Schachverein und die Schachfreunde Brand. In der 7. Runde schlug der ASV die Brander 3:1, verlor dann aber in der nächsten Runde mit 2,5:1,5 gegen Eschweiler. Die ließen dann nichts mehr anbrennen und sicherten sich in der Schlussrunde mit einem 2:2 gegen Brand den Turniersieg. Die drei genannten Mannschaften qualifizierten sich damit auch für die SVM-Meisterschaft die im Februar oder März in Köln stattfinden wird.

Die Ergebnisse der Meisterschaft stehen hier als PDF zur Verfügung.
- Geschrieben von: Philipp Lamby